Der CVJM Kreisverband Bünde ist eine überkonfessionelle Bewegung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, insbesondere junge Menschen für Jesus Christus zu begeistern. Mit 14 Ortsvereinen und über 300 Ehrenamtlichen gestalten wir jedes Jahr Gottesdienste, Freizeiten und Projekte.
Wir suchen eine/n Kreisverbandssekretär/in (m/w/d) in Vollzeit
Aufgaben & Schwerpunkte
- Begleitung und Schulung von Teams und Mitarbeitenden
- Leitung des jährlichen Zeltlagers
- Social Media-Kompetenz, Websitepflege, Öffentlichkeitsarbeit
Wer könnte das leisten?
Eine engagierte Persönlichkeit, die den christlichen Glauben als
Lebensgrundlage sieht und:
- eine pädagogische und theologische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation hat
- Berufserfahrung mitbringt
- Erfahrung in und Leidenschaft für die christliche Jugendarbeit hat
- über gute Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit verfügt
- eigeninitiativ und eigenverantwortlich arbeitet
Wir bieten dir:
- eine abwechslungsreiche Aufgabe mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Begabungen einzubringen
- eine unbefristete Stelle mit Vergütung in Anlehnung an den TVöD mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- die Option auf ein Gemeinschaftsbüro, Diensthandy sowie Fahrzeugnutzung
- die Möglichkeit zum kollegialen Austausch mit weiteren Hauptamtlichen
- die Zusammenarbeit mit engagierten Ehrenamtlichen und ein junges Vorstandsteam
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann sende deine Bewerbungsunterlagen an Laura Schneider:
Weitere Fragen beantworten wir dir gerne.

Am kommenden, Sonntag, 26. Februar, um 11:00 Uhr, treffen sich in der Lukaskirche in Holsen-Ahle alle Posaunenchöre aus dem Bereich des CVJM Kreisverband Bünde, um gemeinsam einen festlichen, musikalischen Gottesdienst zu gestalten.
Vor 50 Jahren fand das erste Kreisposaunenfest statt.
Darum feiern wir in diesem Jahr dieses besondere Jubiläum. Unter der gemeinsamen musikalischen Leitung des Bundesposaunenwartes Klaus-Peter Diehl und des Posaunenchorleiters Frank Bergmann dürfen sich die Gottesdienst-Besucher:innen auf ein reichhaltiges Repertoire an „Bläsermusik zwischen Himmel und Erde“ freuen, wofür die rund 80 Bläserinnen und Bläser fleißig geprobt haben und sich auf zahlreiche Besucher:innen freuen.
Im Anschluss findet im benachbarten Gemeindehaus ein Kirchkaffee statt.
Dazu sind nicht nur die Posauenchöre, sondern alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher herzlich eingeladen.
Wer nicht direkt am 26. dabei sein kann, hat die Möglichkeit, den Gottesdienst im Stream zu verfolgen oder später anzusehen.

Hey, liebe Mitarbeitenden; in 6 Wochen geht es los – die Fähre zum Ameland College ist gebucht.
Bist Du dabei?
Dann gib uns Deine Anmeldung und/oder eine Rückmeldung in den nächsten zwei Wochen!
In der ersten Woche der Osterferien (NRW) geht es für alle, die wollen, für eine Woche auf die Insel Ameland (Niederlande).
Zeitraum:
- 31. März bis 06. April 2023
Kosten:
- 275,00 €, pro Person, für Schüler:in, Studierende:r, Azubi, BFD
- 350,00 €, pro Person, für Vollverdienende
Leitung/Info:
- Alena, Topper und Vorbereitungsteam
Anmeldeflyer:
Anmeldung:
Kontakt/Anmeldung:
- Niklas Niedermeier, 0179 2938739, niedermeier@cvjm-kreisverband.de
Veranstalter:
- CVJM Kreisverband Bünde
Anmeldeschluss:
- 19. März 2023

Auf dem Zeltplatz „Windberg“ in Werpeloh!
Vom 16. Juni bis zum 18. Juni 2023
Nach der Jubiläumsfeier „75 Jahre Zeltlager“ im letzten Jahr ist es 2023 soweit und wir möchten dich / euch und eure Familien einladen, ein Wochenende mit allen Personen aus der „Zeltlager“-Familie im wunderschönen Emsland zu verbringen.
Ein Angebot für „Oldies“ aus dem Zeltlager. Dieses Mal auch mit ihren Familien und Kindern!
- Dich/Euch erwarten Sportprogramme, Geländespiele, Hobbygruppen und Abende am knisternden Lagerfeuer. Gemeinsames Singen, Beten, Gottesdienst feiern und die Gemeinschaft des „Zeltlagerzaubers“ wirken lassen.
Bei der Programmgestaltung kommen jeder Oldie ebenso wie Familien mit Kindern auf ihre Kosten!
Du bist herzlich eingeladen zu dieser besonderen Zeit, melde dich gerne bei uns an!!

Die Unterbringung erfolgt entweder mit eigenem Campingmobil, Wohnwagen, Zelt oder ihr könnt in einem Gemeinschaftszelt des KV mit Innenkabine und fester Bodenplane untergebracht werden. Für die Mahlzeiten ist gesorgt.
Was erwartet mich/uns ?
- Ein Wochenende mit anderen Christen aus dem CVJM Kreisverband Bünde, die Bezug zum Zeltlager haben oder sich die Geschichten vergangener Zeit anhören möchten.
- Ein Spiel- und Sportprogramm, bei dem für jedes Interesse etwas dabei ist: Vom Geländespiel bis zur Hobbygruppe, Familienspiele und Kinderaktionen.
- Eine starke Gemeinschaft mit gemeinsamem Gebet, Gitarrenmusik der Zeltlagerlieder und einem Gottesdienst.
Wie melde ich mich/uns an?
- Bitte melde dich schriftlich bei uns zurück, per Mail (mit den untenstehenden Daten)
Welche Kosten entstehen?
- Inkl. Mahlzeiten besteht ein Teilnahmebeitrag von 50 Euro pro Erwachsene und 25 Euro für Kinder ab 10 Jahren(bei eigener An-/Abreise).
- Bezahlung bitte in bar auf der Freizeit.
Für alle Fragen und Anregungen kannst du uns kontaktieren:
- Maik „Woody“ Rupprecht und Lucas Beinke
Per Mail kannst Du dich/könnt Ihr euch anmelden; dazu bitte eine Nachricht an folgende E-mailadresse senden: info@cvjm-kreisverband.de
Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2023!!
Daten, die wir für die Anmeldung benötigen:
- Familien- und Vornamen:
- Kontakt (z.B.Handy):
- Wir reisen an mit :
- ___ Erwachsenen
- ___ Kinder über 10 Jahre // ___ Kinder unter 10 Jahre

An alle Mitarbeitenden im CVJM Kreisverband Bünde!
Fortan, bis Ende Februar, besteht die Möglichkeit sich für das nächste Oldau-Team mit kurzer Beschreibung (Motivation, evtl. eigene Themen/Schwerpunkte/Inhalte/Stärken) bei Niklas (KV Sekretär) zu melden.
Aktuell ist ein Plätze zu besetzen, ggf. kommen weitere dazu. Das klärt sich bis Ende Februar 2023.
Ein kleines Team von drei Personen wird die Entscheidungen zur Auswahl treffen.
Das Team besteht aus:
- eine Person aus dem aktuellen Oldau-Team (Linda)
- zwei Personen aus dem aktuellen Oldau-Team und gleichzeitig dem Kreisvorstand (Joachim und Thilo)
Im März wird die Auswahlgruppe aktiv, trifft personelle Entscheidungen für das Oldau-Team 2023 und verkündet Zu- u/o Absagen!
Ende März (21.03.2023//18:30 Uhr//EK-Heim) ist das erste Vorbereitungstreffen geplant, bei dem u.a. die Seminare verteilt werden sollen.
-> Für neue Referierende soll es vor dem ersten Vorbereitungstreffen einen Austausch geben, bei dem Infos zu Oldau erzählt, Fragen zur Vorbereitung und zum Ablauf der Woche geklärt werden sollen #Q&A
Weitere Kriterien die wir, bei der Auswahl der Referentinnen und Referenten, berücksichtigen:
- Teamaufteilung: Tendenz ½ weiblich/männlich
- Ortsvereine u. Regionen: Tendenz: möglichst alle Regionen (und Ortsvereine) abdecken
- Inhaltliche Schwerpunkte: ausgeglichene Mischung aus Theologen, Pädagogen und sonstigen Berufen
- Alter: Mind. 20+ (keine Schülerinnen und Schüler); Tendenz: Ende der ehrenamtlichen Mitarbeit im Oldau-Team mit 30 Jahren
- Voraussetzung: 2 Jahre Abstand zum absolvierten Leiterkurs (Beispiel: Wer 2021 im LK war, kann 2023 als Referent:in dabei sein, sofern die anderen Kriterien passen
Neue Team-Interessierte melden sich bitte mit einer „Kurz-Bewerbung“ (bestehend aus: Beschreibung der Motivation, evtl. eigene Themen, Inhalte, Stärken) beim KV-Sekretär.
Bei Fragen ruft oder schreibt gerne Niklas (KV Sekretär) an: niedermeier@cvjm-kreisverband.de // 0179 2938739

EIN NEUJAHRSGRUSS
Erinnerst du dich?
An diesen ersten Morgen,
diesen allerersten Tag,
die Sonne scheint,
das Gras ist grün,
es ist warm,
gerade richtig,
du bist satt,
zufrieden …
Dein Blick ist heiter,
dein Schritt sicher und leicht,
vielleicht hüpfst du ein wenig,
du weißt:
hinter der nächsten Kurve liegt etwas Schönes,
extra für dich zur Freude gemacht,
der Horizont,
ein weiter Blick,
ein bisschen Wind,
frische Luft …
Dieser allererste Tag –
jemand ist da,
bei dir,
mit dir.
Spürbar nah,
und das tut dir gut,
und das gibt dir Kraft,
und das macht dich lebendig, …
Damals, am ersten Morgen, den die Menschen
auf dieser Erde erlebten, war alles gut.
Sehr gut sogar!
Der Mensch und GOTT nah beieinander –
persönlich, vertraut, lebendig, paradiesisch eben!
Nicht lange und nie wieder ist es so gewesen.
Vielleicht denkst du:
die hatten es ja auch einfach damals.
Da war es eben auch alles schön!
Das Leben wie ein einziger blühender Garten,
ohne Chefs und Druck und meckernde Nachbarn;
Schmetterlinge und grüne Wiesen statt Krieg, Krankheit und Sorgen;
die wussten ja noch nichts von Frust
und Einsamkeit und Tod und Versagen,
die sahen nur Zebras und Mandelbäume
und Tautropfen.
Vieles von dem, was WIR sehen und erleben,
ist groß, bedrohlich,
redet laut und lässt sich oft nicht umgehen
oder verdrängen.
…
Lasst uns in all dem nicht vergessen,
mit wem wir es zu tun haben
und wer wir sind!
Die Jahreslosung für das neue Jahr
flüstert uns das tief ins Herz:
„DU, mein geliebtes Kind, ich sehe dich!“
GOTT,
der aus Nichts alles macht,
aus einer Idee Leben,
dessen Kraft die Erde dreht,
die Wellen bewegt,
Sturm, dem sich nichts in den Weg stellt,
Licht, Wärme, Farben,
warm und kalt und weich und groß und klein,
sieht dich.
In deiner Wüste.
Ist dir nah und spricht.
Und DU:
aus Liebe gemacht,
beste Idee des Schöpfers,
aufrecht, bewegt, beseelt, begeistert,
geschaffen, beschenkt, gestaltet,
Gegenüber, Kind, Schatz,
blond, braun, schwarzhaarig, gelockt,
warm und weich und groß und klein,
bist in seinem Blick,
gesehen, angesehen, gehört und verstanden.
Nah bei GOTT, der Quelle der Liebe,
dem Brunnen der Gnade.
In der Stille spricht GOTT leise.
Zu dir. Und mir.
Sein leises Flüstern lässt dich aufhorchen.
Erinnert mich an den ersten Morgen,
an das, was er in unser Herz gelegt hat.
„Mein Kind, ich sehe dich,
weiche nicht von deiner Seite.
Ich bin dir treu und stärke dich.“
Lasst uns nicht vergessen,
wo wir hingehören und zu wem,
und was das bedeutet.
„DU, mein geliebtes Kind,
ich sehe dich!“
Liebe Freundinnen und Freunde im CVJM-Westbund,
uns allen wünsche ich ein gesegnetes Jahr 2023,
nah bei GOTT, angesehen und treu geliebt,
gerufen und nie allein.
Täglich. Immer. Überall.
Von Herzen Ihre und Eure
Dorothea Turck-Brudereck (Präses des CVJM-Westbund e. V.)
(Bildquelle: https://www.rauhes.de/jl-2023-bildmeditation-download-zip-datei.html)

Unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Spende!
Wie nach jedem Weihnachtsfest stellt sich Anfang einen jeden Jahres wieder die Frage: „Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?“ Die Mitglieder der „Christlichen Vereine Junger Menschen“ (CVJM) im Gebiet des CVJM Kreisverband Bünde e.V. und den Ev. Kirchengemeinden in Bünde und Umgebung haben darauf eine Antwort und sammeln auch dieses Jahr wieder die weihnachtlichen Tannenreste hier in der Region direkt vor Ihrer Haustür ein.
Unterstützt von vielen Helferinnen und Helfern fahren am Samstag 07.01.2023 und am Samstag, 14.01.2023 Traktoren, LKWs und weitere Fahrzeuge durch die Gemeinden Kirchlengern und Rödinghausen, sowie durch die Stadt Bünde und nehmen die ausgedienten Weihnachtsbäume mit.
Parallel zu den Fahrzeugen sammeln, an den meisten Orten, die Helferinnen und Helfer, der verschiedenen Ortsvereine, Geld für gute Zwecke ein.
Für viele CVJM-Ortsvereine und die Ev. Jugend ist die Aktion „Nadelnder-Tannenbaum“ eine gute Möglichkeit Geld für die eigenen Angebote der örtlichen Kinder- und Jugendarbeit zu bekommen; darüber hinaus wird in vielen Orten aber auch für andere soziale Zwecke, in der Region und darüber hinaus, gesammelt.
Die Spendenzwecke sind u.a. für „Driving doctors for Sierra Leone“, „CVJM Weltdienst in Ghana“, „Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bünde“,“, „Ukrainehilfe des Ev. Kirchenkreises Herford“ oder zugunsten der Finanzierung der Stelle des Kreisverbandssekretärs des CVJM Kreisverband Bünde e.V..
Wir danken bereits an dieser Stelle für Ihre Spende!
Alle die das CVJM-Angebot nutzen möchten sollten ihre Bäume an diesem Samstag, 07.01.2023 und 14.01.2023, bis 09:00 Uhr, befreit von jeglichem Baumschmuck (ohne Kugeln, Lametta oder sonstigem Christbaumschmuck etc.), an den Straßenrand legen.
Sie unterstützen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer darin, wenn Sie zudem kein Geld an die Bäume hängen, dies hat in den vergangenen Jahren vereinzelt zu Diebstählen geführt. Sondern den Geldsammlern, die an den Sammeldosen, teilweise auch an den Sicherheitswesten, an Sammelausweisen oder Buttons zu erkennen sind, persönlich die Geldspende in die Sammeldose geben.
In einzelnen Ortsteilen, im Gebiet des CVJM Kreisverband Bünde, werden Handzettel mit dem Hinweis zur Spende an jeden Haushalt verteilt bzw. in die Briefkästen eingeworfen.
-> Werden Bäume aus Versehen nicht abgeholt wenden Sie sich bitte noch am Tag der Aktion telefonisch an den/die Ansprechpartner/in Ihres Sammelgebietes. Eine spätere Abholung, an einem anderen Tag, ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass es in diesem Jahr zwei Sammeltermine geben wird, an denen Tannenbäume und Spenden eingesammelt werden.
Am 07. Januar 2023 sammeln:
- CVJM Dünne (sammelt in der Kirchengemeinde, im Ortsteil, Dünne). Das eingesammelte Geld aus Dünne ist zu den gleichen Teilen für die eigene Kinder- und Jugendarbeit in Dünne und für die Ukrainehilfe des Ev. Kirchenkreises Herford bestimmt (IBAN: DE DE95 4949 0070 0600 8652 00). In Dünne beginnt die Aktion um 10:00 Uhr bei den jeweiligen Fahrern. Informationen & Ansprechpartner: Uwe Holdmann (0152 53445634).
- CVJM Ennigloh e.V. (sammelt in der Philippus-Kirchengemeinde im Ortsteil Ennigloh und Muckum). Der Spendenerlös ist zu 50% für die eigene CVJM-Arbeit und zu 50% für den EICHENKREUZHEIMatverein bestimmt (DE86 4945 0120 0200 4629 35). Treffpunkt für alle, die mitmachen wollen ist, um 10:30 Uhr am Gemeindezentrum Kreuzkirche Ennigloh (Kempenstr. 14, 32257 Bünde). Für alle Personen ab 6 Jahren. Arbeitshandschuhe sind mitzubringen. Informationen & Ansprechpartner: Matthias Kowalewsky (0157 33978088).
- CVJM Hagedorn (sammelt in der Kirchengemeinde, im Ortsteil, Hagedorn). In Hagedorn wird auch in diesem Jahr nicht an den Haustüren geklingelt um Spenden zu sammeln. Wer die Angebote des CVJM Hagedorn unterstützen möchte überweist eine Spende bitte auf folgendes Konto: DE49 4949 0070 0260 7041 00. Der Spendenerlös ist für das Projekt „Driving YMCA Doctor for Sierra Leone e.V.“ bestimmt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Gemeinde Hagedorn. Informationen & Ansprechpartnerin: Mona Asshoff (0162 9120668).
- CVJM Holsen-Ahle (sammelt in der Philippus-Kirchengemeinde in den Ortsteilen Ahle und Holsen). Der Spendenerlös ist zu gleichen Teilen für die Stelle des CVJM-Kreisverbandssekretärs im Kreisverband Bünde und der eigenen Kinder- und Jugendarbeit gedacht (IBAN DE94 4945 0120 1202 0139 81). Treffen der Helferinnen und Helfer ist um 12:00 Uhr am Gemeindehaus Holsen-Ahle. Informationen & Ansprechpartner: Malte Hansch (0157 35704290).
- CVJM Hunnebrock-Hüffen-Werfen (sammelt in der gleichnamigen Kirchengemeinde und Ortsteilen). Die eingesammelte Spendensumme ist für die eigene Kinder- und Jugendarbeit bestimmt (IBAN DE20 4945 0120 1210 5350 17). Treffen für alle Helferinnen und Helfer ist um 12:00 Uhr am Paul-Gerhardt-Haus (Paul-Gerhardt-Str. 3, 32257 Bünde). Informationen & Ansprechpartnerin: Pauline Paehr (0151 52535050).
- CVJM Kirchlengern (sammelt in der Kirchengemeinde, im Ort, Kirchlengern). Dass aus der Aktion hervorgegangene Geld geht zu gleichen Teilen an das Projekt „YMCA Ghana“ und „Deutsche Depressionshilfe“ (IBAN: DE30 4949 0070 0306 1212 00). Treffen für die Helferinnen und Helfer ist um 9:00 Uhr, nach kurzer Mittagspause geht’s um 13:00 Uhr mit dem Einsammeln weiter. Treffpunkt ist am Gemeindehaus Kirchlengern (Auf der Wehme 8, 32278 Kirchlengern). Informationen & Ansprechpartner: Jochen Hagemeier (0151 20183747) und Christian Bartelheimer (0151 15634004).
- CVJM Bieren, CVJM Rödinghausen und CVJM Westkilver (sammeln in den gleichnamigen Kirchengemeinden und Ortsteilen). Die Spenden kommen dem Projekt „Sierra Leone“ und der eigenen Jugendarbeit zugute (IBAN DE93 4949 0070 0420 8247 00). Treffpunkt für alle ist um 09:30 Uhr am Gemeindehaus Schwenningdorf (Am Gemeindehaus 33, 32289 Rödinghausen). Informationen & Ansprechpartner: Daniel Finke (0175 6830141).
- Jugend Spradow & HSG Spradow (sammelt in der Kirchengemeinde und dem Ortsteil Spradow). Die Spenden kommen zu gleichen Teilen dem Projekt „Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Bünde“, der Jugendabteilung der HSG und der eigenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Kirchengemeinde in Spradow zugute (IBAN DE95 4945 0120 1207 2538 06). Treffen aller Helferinnen und Helfer ist um 9:00 Uhr auf dem Dorfplatz Spradow. Informationen & Ansprechpartner: Christoph Harder (0176 55135758).
- CVJM Stift Quernheim (sammelt in Klosterbauerschaft, Reinkenort, Stift Quernheim und Rehmerloh). Das gespendete Geld fließt zu gleichen Teilen in die örtliche Kinder- und Jugendarbeit und in das Partnerprojekt in Sierra Leone (IBAN DE16 4949 0070 7708 00). Treffen für alle Helferinnen und Helfer ist um 9:00 Uhr am Rauchfang (Stiftskirche 15, 32278 Kirchlengern). Informationen & Ansprechpartnerin: Ann-Kathrin Neiss (0160 3764452).
Am 14. Januar 2023 sammeln:
- Jugend Bünde-Ost (sammelt in Bünde-Mitte, Bünde-Süd und Bustedt) Die Spenden kommen der eigenen Kinder- und Jugendarbeit zugute (IBAN DE38 4945 0120 0000 0199 92 / Verwendungszweck: AO 11052014, AKNATA). Treffpunkt für alle, die mitmachen wollen, ist um 09:00 Uhr an der Arche Noah (Heidestr. 90, 32257 Bünde). Informationen & Ansprechpartner: Christian Rempel (0171 5563079).
- CVJM Südlengern und Lydia Kirchengemeinde (sammelt in Bünde-Südlengern und Kirchlengern-Südlengern). Der Spendenerlös dient der örtlichen Kinder- und Jugendarbeit in Südlengern und dem Kinderkrankenhaus Bethel (IBAN DE IBAN DE 91 4945 0120 0210 0007 58; Vermerk: AKNATA Suedlengern). Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Volkeninghaus Südlengern. Informationen & Ansprechpartnerin: Sabine Scheiding (0172 8401056).

An dieser Stelle ist der KV Terminkalender 2023 „KV_2023_Terminkalender„ einzusehen und herunterzuladen.
- Die Übersicht wird im laufe des Jahres fortlaufend aktualisiert.
Wenn noch weitere Termine und Veranstaltungen hinzugefügt werden sollen schreibt uns dazu bitte eine Mail an info@cvjm-kreisverband.de.

Guter Fußball, viele Tore und noch mehr gute Laune. Dafür stand das KV-Fußballturnier in der Vergangenheit traditionell, doch in den letzten beiden Jahren musste die Austragung Corona-bedingt ausfallen – aber das alles ist nun Geschichte.
Am 19. November feierte das Turnier endlich sein Comeback.
Gleich zehn Teams hatten sich am Totensonntagswochenende für den Cup in der Sporthalle des Erich-Gutenberg-Berufskollegs angemeldet. Mit dabei waren viele neue Gesichter und natürlich der Titelverteidiger von 2019, die Mittwochs-Kicker. Nach einer kurzen Andacht von Eppi über „Cheerleader“ im Fußball und in der Jugendarbeit ging es dann auch los – nach drei Jahren Warten rollte wieder der Ball.
In der Gruppe A standen sich die Stami Stars, die Wiehen-Kicker, die rasierten Hirten, der CVJM Stift Quernheim und der FC 17.30 gegenüber. In vielen spannenden Partien setzten sich erst am letzten Spieltag die Stami Stars und die rasierten Hierten durch und warteten danach auf ihre Halbfinal-Gegner.
Auch in der Gruppe B war bis zum Ende noch alles offen, bis die Weser-Kicker dann sehr deutlich mit 4:0 im direkten Duell gegen den CVJM Ennigloh gewannen und genau wie die verlustpunktfreien Mittwochs-Kicker ins Halbfinale einzogen. Auf den Plätzen vier und fünf der Gruppe folgten der CVJM B(i)e-Friends und der FC Respekt.
Nach ein bisschen Verschnaufpause, dem ein oder anderen Hotdog sowie Heißgetränk ging es dann in die heiße Phase. Ganz knapp erkämpften sich die Weser-Kicker mit einem 1:0-Sieg über die Stami Stars den ersten Finalplatz, wenige Minuten später folgten die Mittwochs-Kicker nach einem 2:0-Erfolg über die rasierten Hirten.
Nachdem sich die Hirten später im Siebenmeterschießen den Bronzerang sicherten, schauten alle gespannt auf das Finale. Schon in der Vorrunde standen sich Weser- und Mittwochs-Kicker gegenüber und dort gewann der Titelverteidiger knapp mit 1:0. Und auch im Endspiel sollte die in rot-spielende Mannschaft die Oberhand behalten – wie sollte es anders sein, mit 1:0. So bleibt der Pott weiterhin bei den Mittwochs-Kickern in der Vitrine stehen und die anderen Teams werden 2023 erneut versuchen, ihnen den Pokal aus den Händen zu reißen.
Von Nico Ebmeier
#savethedate Termin 2023
- Samstag, 25.11.2023

Ein Abendteuer im Sommer!
In den letzten beiden Wochen der NRW-Sommerferien fahren wir gemeinsam ins Zeltlager. Es erwartet Dich ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das keine Langeweile aufkommen lässt.
Zusammen werden wir lebhafte Geländespiele, stimmungsvolle Lagerfeuerabende und interessante Bibelarbeiten und Gottesdienste erleben.
Dies sind nur ein paar Programmpunkte, die Du in unserem Zeltlager erleben kannst!
Auf Dich warten zwei erlebnisreiche und unvergessliche Wochen. Das Team der Mitarbeitenden ist wieder hoch motiviert das Zeltlager vorzubereiten.
Wir freuen uns schon riesig auf die gemeinsame Zeit auf dem Zeltplatz an der Hollager Mühle.
Zwei Wochen Zeltlager:
Das Zeltlager soll vom 23. Juli bis 04. August 2023 in Wallenhorst, auf dem Zeltplatz „Hollager Mühle“, stattfinden.
Freizeitpreis
Der Freizeitpreis beträgt 335,00€ pro Teilnehmende*r. Für weitere Geschwisterkinder, aus einer Familie, beträgt der Freizeitpreis dann 285,00 €.
Anfragen und Anmeldungen
CVJM Kreisverband Bünde e.V.
Wehmstraße 7
32257 Bünde
(05223) 6500886 / 0179 2938739
Persönlicher Kontakt zur Lagerleitung der Mädchen
Louisa Wittler
Mobil: 0157 83594111
E-Mail: maedchenzeltlager@cvjm-kreisverband.de
Persönlicher Kontakt zur Lagerleitung der Jungen
Thimo Witte
Tel.: 01520 7521625
E-Mail: jungenzeltlager@cvjm-kreisverband.de
Flyer und Anmeldeformulare:
-> es gibt nur noch einen gemeinsamen Flyer und eine gemeinsame Anmeldung/Freizeitpass
Flyer: ZeLa_2023_Flyer
Anmeldung: Zela_2023_Freizeitpass